Beendigung des RAS Cargo / REST-Verfahrens – Fristverlängerung? 05.2025 UPDATE

2025-06-15T09:04:16+02:0030.05.25|Kategorien: Aktuelles, Luftsicherheit|Tags: , , , , , , , , , , |

Luftsicherheit Frankreich: REST-Verfahren läuft aus – Was bekannte Versender & RegB jetzt wissen müssen. Frankreich verschärft die Sicherheitsanforderungen für Luftfracht – und beendet damit schrittweise die Möglichkeit, hermetisch verschlossene Behälter über das sogenannte REST-Verfahren (Sprengstoffspürhund) als „sicher“ zu klassifizieren. Das betrifft zahlreiche Versender in Deutschland, die regelmäßig große Flüssigkeitsgebinde, Pulver oder Feststoffe exportieren. Besonders betroffen: Unternehmen ohne eigenen Sicherheitsstatus – und ihre Luftfracht-Spediteure. Was ist das REST-Verfahren? REST („Remote Explosives Scent Tracing“) ist ein Verfahren zur Kontrolle schwer durchleuchtbarer Frachtstücke mit Spürhunden. Viele Versender nutzen es für Fässer, Kanister und Gebinde mit mehr als 25 Litern Volumen. Doch diese Praxis entspricht laut EU-Sicherheitsbehörden nicht mehr dem erforderlichen Sicherheitsniveau – vor allem, [...]