ZollKompakt2025-03-09T11:41:20+01:00

ZollKompakt
Microlearning

Effizient lernen:

Alles Wichtige zu Zoll & Exportkontrolle in nur 30 Minuten!

Unsere Zusatzoptionen – Mehrwert für Ihr Unternehmen!

Kreise Fuer ZollKompakt 2025, EUWISA GMBH

Unsere Microlearning-Module – Kompaktes Wissen für Ihre tägliche Arbeit

Erhalten Sie Antworten auf die entscheidenden Fragen: Was ist es? Wann wird es angewendet? Und was passiert, wenn es nicht korrekt umgesetzt wird?

Unsere Module vermitteln Ihnen präzise und praxisnahe Antworten, flexibel und effizient.

Präferenzen

Was sind Präferenzen, wann können sie im internationalen Handel angewendet werden, und welche finanziellen Nachteile entstehen bei Nichtanwendung?

Preis: Ab 19,90 € pro Teilnehmer.

Warenursprung

Was ist der Warenursprung, wann ist seine korrekte Bestimmung entscheidend, und welche Konsequenzen drohen bei falscher Angabe?

Preis: Ab 19,90 € pro Teilnehmer.

Warennummer

Was sind Warennummern, wann und wie werden sie verwendet, und welche rechtlichen und finanziellen Risiken bestehen bei falscher Klassifizierung?

Preis: Ab 19,90 € pro Teilnehmer.

Der Zollwert

Was ist der Zollwert, wann ist er relevant, und welche Auswirkungen hat eine falsche oder unvollständige Ermittlung?

Preis: Ab 19,90 € pro Teilnehmer.

Zolllager

Was ist ein Zolllager, wann wird es genutzt, und welche finanziellen sowie operativen Folgen entstehen bei unsachgemäßer Anwendung?

Preis: Ab 19,90 € pro Teilnehmer.

Zollrechtliche Compliance

Was ist Zollrechtliche Compliance, wann ist sie notwendig, und welche Risiken und Strafen drohen bei Nichteinhaltung?

Preis: Ab 19,90 € pro Teilnehmer.

Sparen Sie bis zu 20 % mit unserem Microlearning-Bundle!

Alle 6 Module in einem Paket – perfekt für umfassendes Wissen in Zoll und Exportkontrolle!

Preisübersicht

Teilnehmeranzahl Bundle-Preis pro Teilnehmer
Einzelperson 95,40 €
Bis 10 Teilnehmer 91,20 €
Bis 50 Teilnehmer 87,00 €
Über 50 Teilnehmer 81,00 €

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen

Unsere Staffelpreise bieten attraktive Konditionen. Sollten Sie größere Mengen haben, erstellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

Kostenlose Microlearning-Module

Erleben Sie unsere Microlearning-Module direkt und unverbindlich: Klicken Sie einfach auf das Bild und starten Sie Ihr Microlearning-Module, um alle Funktionen zu entdecken!

Warum Sind Exportkontrollen So Wichtig, EUWISA GMBH
Haeufigste Fragen In Der Zollabteilung, EUWISA GMBH
Zollstempel Und Warenverkehrsbescheinigung A.TR , EUWISA GMBH

Haben Sie Vorschläge für weitere Themen?

Wir möchten ZollKompakt kontinuierlich verbessern und erweitern. Haben Sie Ideen oder Wünsche für zusätzliche Themen, die wir aufnehmen sollten? Lassen Sie es uns wissen! Ihr Feedback ist uns wichtig:

FAQ, EUWISA GMBH
Bestellprozess digtiale Produkte2024-12-31T17:45:54+01:00

Nach der Bestellung läuft alles reibungslos:
1. Rechnung erhalten: Sie erhalten eine Rechnung im PDF-Format per E-Mail.
2. Zahlung tätigen: Überweisen Sie den fälligen Betrag gemäß der Rechnung.
3. Lizenzschlüssel erhalten: Nach Zahlungseingang senden wir Ihnen den Lizenzschlüssel zu.
4. Registrierung auf der Plattform: Melden Sie sich auf der iPrendo-Plattform mit dem Lizenzschlüssel an.
5. Zugang zu Microelearning: Sie haben nun Zugriff auf die Microelearning-Module.
6. 365 Tage Bearbeitungszeit: Sie haben ein Jahr Zeit, um das Microelearning zu absolvieren.
7. Automatische Abschaltung: Nach erfolgreichem Abschluss oder Ablauf der 365 Tage wird der Zugang automatisch deaktiviert.

Teilnahmebescheinigung
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie automatisch eine Teilnahmebescheinigung – ganz unkompliziert auf Ihren Namen ausgestellt.

Systemvoraussetzungen:
Unsere Module laufen auf allen Endgeräten – ob Handy, Tablet oder PC. Sie benötigen kein zusätzliches Plugin und können die Inhalte direkt über den Browser aufrufen. Sie sind unabhängig vom Betriebssystem und jederzeit flexibel einsetzbar.

Was ist ein E-Learning, WBT und Microlearning2024-12-28T09:54:21+01:00

Ein E-Learning , WBT oder Microlearning bietet eine moderne, flexible und ortsunabhängige Möglichkeit des Lernens. Es ermöglicht den Teilnehmern, sich in ihrem eigenen Tempo und nach ihrem individuellen Zeitplan Wissen anzueignen. Die Inhalte sind praxisnah, verständlich und multimedial aufbereitet, um einen nachhaltigen Lernerfolg zu garantieren.

Unsere Kurse umfassen:

  • Multimediale Inhalte:
    • Videosequenzen zur anschaulichen Vermittlung komplexer Themen.
    • Texte mit detaillierten Erläuterungen und praxisnahen Beispielen.
  • Interaktive Übungsaufgaben: Zur Festigung des Gelernten.
  • Abschlusstests: Zur Überprüfung des Wissens, mit der Möglichkeit, den Test bei Bedarf zu wiederholen.
  • Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss kann ein Teilnahmezertifikat direkt heruntergeladen werden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Flexibilität: Lernen, wann und wo es passt.
  • Effizienz: Kompakte und relevante Inhalte, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer.
  • Nachhaltiger Lernerfolg: Der Mix aus multimedialen Inhalten und interaktiven Übungen sorgt für ein tiefes Verständnis.

Unsere E-Learnings, WBTs und Microlearnings sind optimal für alle, die schnell, fundiert und flexibel neues Wissen erwerben oder bestehendes Wissen auffrischen möchten – egal, ob Sie Einsteiger sind oder Ihre Expertise vertiefen wollen.

Ihre Fragen, unsere Antworten2024-12-28T10:04:30+01:00

Allgemeine Fragen zur Akademie

  1. Was ist EUWISA, und welche Dienstleistungen bietet die Akademie an?

EUWISA ist Ihre Schulungsakademie für Weiterbildung in den Bereichen Luftsicherheit, Zoll, Exportkontrolle und Gefahrgut. Wir bieten verschiedene Lernformate an, darunter Inhouse-Schulungen, WBTs, Präsenzkurse und Live-Online-Trainings.

  1. Wie unterscheidet sich EUWISA von anderen Anbietern?

Unsere Kurse sind praxisnah, von Experten geprüft und auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Einzelpersonen zugeschnitten. Wir kombinieren aktuelle Inhalte mit flexiblen Lernformaten und einem hohen Serviceanspruch.

  1. Gibt es Empfehlungen oder Bewertungen zu den Kursen?

Ja, viele unserer Kunden schätzen die hohe Qualität und Flexibilität unserer Kurse. Gerne teilen wir Ihnen Erfahrungsberichte auf Anfrage mit.

Fragen zu den Schulungsangeboten

  1. Welche Arten von Schulungen sind verfügbar?

Wir bieten Inhouse-Schulungen, WBTs (Web-Based-Trainings), E-Learning, Microlearning, Quizze, Präsenzkurse und Live-Online-Trainings an. Damit haben Sie maximale Flexibilität.

  1. Welche Kurse sind für Anfänger geeignet, und welche für Fortgeschrittene?

Unsere Kurse sind nach Erfahrungslevel unterteilt. Einsteiger finden grundlegende Inhalte, während Fortgeschrittene vertiefende Module wählen können. Sprechen Sie uns gerne an, um die passende Schulung zu finden.

  1. Gibt es branchenspezifische Schulungen?

Ja, wir bieten spezialisierte Kurse für Branchen wie Logistik, Spedition, Industrie sowie für Im- und Exporteure an.

  1. Wie lange dauern die Schulungen, und wie viel kosten sie?

Die Dauer und Kosten variieren je nach Kurs. Unsere WBTs dauern in der Regel 30–60 Minuten, während Präsenzschulungen je nach Thema 1–3 Tage umfassen. Genaue Informationen finden Sie in der Kursübersicht.

  1. Werden Zertifikate nach Abschluss ausgestellt?

Ja, nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Weiterbildung dokumentiert.

  1. Gibt es Probekurse oder Demos der WBTs?

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Demo zur Verfügung, damit Sie sich vorab ein Bild von unseren Inhalten machen können.

Technische Fragen

  1. Wie funktioniert die Anmeldung zu Kursen?

Sie können sich einfach online über unsere Website anmelden. Alternativ stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

  1. Sind die WBTs plattformunabhängig nutzbar?

Ja, unsere WBTs können auf PC, Tablet oder Smartphone genutzt werden und sind mit allen gängigen Browsern kompatibel.

  1. Was passiert, wenn ich technische Probleme mit einem Kurs habe?

Unser Support-Team hilft Ihnen gerne bei technischen Fragen. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon.

Fragen zur Zielgruppe

  1. Für wen sind die Schulungen gedacht?

Unsere Kurse richten sich an Zollsachbearbeiter, Auszubildende, Exportsachbearbeiter, Berufsanfänger sowie Unternehmen jeder Größe, die ihre Mitarbeitenden weiterbilden möchten.

  1. Können auch Einzelpersonen oder kleine Unternehmen teilnehmen?

Ja, wir bieten Kurse sowohl für Einzelpersonen als auch für KMUs und Großunternehmen an.

  1. Gibt es spezielle Angebote für Unternehmen, die mehrere Mitarbeitende schulen möchten?

Ja, wir erstellen maßgeschneiderte Angebote für Gruppenbuchungen. Sprechen Sie uns an, um Details zu erfahren.

Fragen zur Verfügbarkeit und Terminen

  1. Gibt es feste Termine, oder sind die Kurse flexibel buchbar?

Unsere WBTs und E-Learning-Angebote können jederzeit gestartet werden. Präsenz- und Live-Online-Kurse haben feste Termine, die Sie in unserer Kursübersicht finden.

  1. Werden die Präsenzkurse deutschlandweit angeboten?

Ja, wir organisieren Präsenzkurse an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland. Auf Wunsch kommen unsere Trainer auch zu Ihnen.

  1. Wie kurzfristig kann ich mich für einen Kurs anmelden?

Für Online-Kurse können Sie sich jederzeit anmelden. Präsenzkurse haben eine Anmeldefrist von 2–3 Wochen.

Fragen zu Inhalten

  1. Sind die Inhalte der Kurse aktuell und rechtssicher?

Ja, unsere Inhalte werden regelmäßig von Experten überprüft und aktualisiert, um den neuesten gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.

  1. Werden die Schulungen von zertifizierten Experten durchgeführt?

Alle unsere Trainer sind hochqualifiziert und bringen langjährige Erfahrung aus der Praxis mit.

  1. Gibt es maßgeschneiderte Kurse für spezielle Unternehmensbedürfnisse?

Ja, wir entwickeln individuelle Schulungslösungen, die perfekt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

Fragen zur Kontaktaufnahme und Beratung

  1. Kann ich vorab eine Beratung erhalten, um den richtigen Kurs zu finden?

Selbstverständlich! Unser Team hilft Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Kurses. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon.

  1. Gibt es eine Möglichkeit, direkt mit einem Trainer zu sprechen?

Ja, bei Bedarf organisieren wir ein Gespräch mit einem unserer Trainer.

  1. Wie kann ich EUWISA kontaktieren, falls ich weitere Fragen habe?

Sie erreichen uns telefonisch unter +49 5151 9893-90 oder per E-Mail an kontakt@euwisa.com. Wir sind für Sie da!

Fragen zu Angeboten und Aktionen

  1. Gibt es Rabatte für Gruppenbuchungen oder Stammkunden?

Ja, wir bieten attraktive Rabatte für Gruppenbuchungen und Stammkunden. Fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot.

  1. Werden regelmäßig neue Kurse oder Aktualisierungen angeboten?

Ja, wir erweitern unser Angebot kontinuierlich und passen die Inhalte an aktuelle Entwicklungen an.

  1. Gibt es Frühbucherrabatte oder andere zeitlich begrenzte Angebote?

Wir bieten regelmäßig Aktionen wie Frühbucherrabatte. Details finden Sie auf unserer Website unter „Aktuelle Informationen“.

Weitere Fragen

  1. Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?

Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Rechnung.

  1. Wie werden personenbezogene Daten bei der Anmeldung geschützt?

Ihre Daten werden gemäß DSGVO streng vertraulich behandelt und ausschließlich für die Kursabwicklung verwendet.

  1. Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung nach Abschluss eines Kurses?

Ja, wir bieten vertiefende Module und Aufbaukurse an, um Ihr Wissen weiter auszubauen.

Warum findet man im Internet keine Lösungen zur Schulung 11.2.3.92024-12-28T10:01:29+01:00

Es gibt mehrere Gründe, warum im Internet keine Lösungen für die Schulung nach Nummer 11.2.3.9 Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998 zu finden sind:

1. Sicherheitsrelevanz: Die Schulung 11.2.3.9 behandelt sensible Themen der Luftsicherheit. Die Veröffentlichung von Lösungen könnte die Sicherheit des Luftverkehrs gefährden.

2. Rechtliche Vorgaben: Die Schulungsinhalte unterliegen strengen Vorgaben des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) und der EU-Verordnung 2015/1998. Eine Verbreitung der Lösungen wäre wahrscheinlich nicht zulässig.

3. Zertifizierungsprozess: Die Ausbildung erfordert eine offizielle Zertifizierung und Lernzielkontrolle. Öffentlich zugängliche Lösungen würden diesem Prozess widersprechen.

4. Individuelle Durchführung: Die Schulungen werden von zugelassenen Anbietern als Online- oder Präsenzschulungen durchgeführt. Die Lernmaterialien sind nur registrierten Teilnehmenden zugänglich.

5. Regelmäßige Aktualisierung: Die Schulungsinhalte werden regelmäßig an aktuelle Bedrohungslagen und Vorschriften angepasst. Einmal publizierte Lösungen wären schnell veraltet.

Diese Maßnahmen stellen sicher, dass nur autorisierte Personen mit gültiger Zuverlässigkeitsüberprüfung Zugang zu sicherheitsrelevanten Informationen erhalten.

Nach oben