Shop
Zoll & Außenwirtschaft
E-Learnings, Microlearnings, Bundle
Bundle-Angebote
-
%Der schnelle Einstieg ins Zollhandwerk: zwei solide Grundlagen plus ein kompaktes Compliance-Modul. Verständlich. Praxisnah. Ohne Ballast.
-
%Klassifizieren, Ursprung belegen, Zollwert korrekt bestimmen – das Praxis-Trio für reibungslose Abläufe im Versand.
-
%AEO im Alltag verankern: Sicherheitsbewusstsein stärken und regelkonformes Handeln trainieren – schnell, konkret, wirksam.
-
%Kein Fachjargon, nur das Nötige: Exportkontrolle verstehen, Risiken erkennen, richtig reagieren – ideal für Vertrieb und Projektteams.
E-Learnings
-
Das E-Learning „Einreihung und Warennummern“ vermittelt Ihnen praxisnah die Grundlagen und Techniken zur korrekten Klassifikation von Waren im internationalen Handel. Mit klaren Anleitungen zur Nutzung von TARIC und EZT-Online und Beispielen aus der Praxis lernen Sie, Warencodes sicher zu bestimmen – fundiert erklärt von Wolfgang Reckel, Referent für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht bei der IHK Chemnitz.
-
Das E-Learning „Grundlagenwissen Warenursprung und Präferenzen“ führt Sie praxisnah in die Welt der Ursprungsregeln und Präferenzsysteme ein. Von den rechtlichen Grundlagen bis zu praktischen Übungen lernen Sie, internationale Handelsprozesse effizient und rechtskonform zu gestalten – vermittelt von Stefanie Schick, Dipl.-Finanzwirtin (FH) und Steuerberaterin bei der AWB Tax GmbH.
-
Das E-Learning „Grundlagenwissen Einfuhr“ bietet Neu- und Quereinsteigern eine fundierte Einführung in die Abläufe und Vorschriften der Importabwicklung. Von Zollbefreiungen bis zu besonderen Zollverfahren lernen Sie, Importprozesse effizient und rechtssicher zu gestalten – praxisnah vermittelt von den Expertinnen Nora Grubert, Svenja Sausen und Stefanie Schick.
-
Das E-Learning „Grundlagenwissen Ausfuhr“ vermittelt Neu- und Quereinsteigern die zentralen Abläufe, Vorschriften und Dokumentationen im Exportgeschäft. Sie lernen, Exporte effizient und rechtssicher abzuwickeln – von Zollabfertigung bis Logistik – praxisnah erklärt von Wolfgang Reckel, Referent für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht bei der IHK Chemnitz.
-
Das E-Learning „Jahresupdate Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2025“ fasst alle wichtigen Neuerungen für Zoll- und Exportverantwortliche kompakt zusammen. Sie erhalten praxisnahe Handlungsempfehlungen zu aktuellen Gesetzesänderungen – erstellt von Stefanie Schick, Dipl.-Finanzwirtin (FH) und Steuerberaterin bei der AWB Tax GmbH.
Microlearnings
-
Preis pro Teilnehmerin / Teilnehmer als Einzelplatzlizenz
Kursinhalte:
• Einführung in die 4 Säulen der Exportkontrolle.
• Prüfung von Waren: Dual-Use und Güterlisten.
• Empfängerprüfung: Sanktionslisten sicher nutzen.
• Endverwendungsprüfung: Zweck und Nutzung kontrollieren.
• Länderbeschränkungen: Embargos und Genehmigungen.