Beschreibung
Grundlagenwissen Warenursprung und Präferenzen – Ihr Wegweiser im internationalen Handel!
Warum Grundlagenwissen Warenursprung und Präferenzen unverzichtbar ist.
Das E-Learning „Grundlagenwissen Warenursprung und Präferenzen“ richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene in den Außenwirtschafts- und Zollabteilungen sowie an Zollsachbearbeiter, Zoll- und Exportbeauftragte. Mit diesem Training lernen Sie die Grundlagen und praktischen Anwendungen der Ursprungsregeln und Präferenzsysteme kennen, um internationale Handelsprozesse effizient und regelkonform zu gestalten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kompakt & Praxisnah: Reduktion auf das Wesentliche – ohne überflüssige Komplexität.
- Flexibles Lernen: Passen Sie den Kurs an Ihren Arbeitsalltag an und lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo.
- Effiziente Wissensvermittlung: Textbasierte Inhalte mit klaren Darstellungen – keine Ablenkung durch Videos oder Simulationen.
- Zertifiziert: Teilnahmebescheinigung nach Abschluss als wertvoller Nachweis für Arbeitgeber und Weiterbildungsträger.
Das E-Learning umfasst die folgenden Themen:
- Ursprung im Rechtssinne Definition des Ursprungsbegriffs im internationalen Handel und seine Relevanz für Zollabwicklungen und Präferenzabkommen.
- Nicht-präferenzieller Ursprung
a. Rechtsgrundlagen: Die gesetzlichen Bestimmungen, die den nicht-präferenziellen Ursprung regeln.
b. Ursprungszeugnis: Anforderungen und Verfahren zur Ausstellung von Ursprungszeugnissen.
c. Ursprungsnachweise: Verschiedene Arten von Ursprungsnachweisen, wie sie erstellt und überprüft werden.
- Grundlagen Präferenzursprung
a. Präferenzräume: Erklärung der geografischen und politischen Räume, die Präferenzabkommen nutzen können.
b. Begriffsbestimmungen: Wichtige Definitionen, die für die Anwendung der Präferenzursprungssysteme erforderlich sind.
c. Überblick über die verschiedenen Ursprungsregeln: Vorstellung der verschiedenen Regeln zur Bestimmung des Präferenzursprungs.
d. Prüfungsschema für selbstgefertigte Waren/vollständiges Herstellen: Verfahren zur Bestimmung des Ursprungs von Waren, die durch vollständige Herstellung entstanden sind.
e. Kumulierung: Erklärung des Prozesses, bei dem Ursprungsregeln aus mehreren Ländern kombiniert werden können.
f. Ausreichende Bearbeitung – Minimalbehandlung: Was unter „ausreichender Bearbeitung“ und „Minimalbehandlung“ zu verstehen ist und wie dies den Präferenzursprung beeinflusst.
- Präferenznachweise
Anforderungen und Methoden zur Ausstellung von Präferenznachweisen, wie sie im internationalen Handel anerkannt sind.
- Lieferantenerklärungen
Die Bedeutung der Lieferantenerklärung und deren Rolle bei der Bestimmung des Ursprungs einer Ware. Sie wird von den Lieferanten zur Bestätigung des Ursprungs ihrer Waren ausgestellt.
- Internationales Management von Zollpräferenzen
Strategien und Praktiken für das effektive Management von Zollpräferenzen in multinationalen Unternehmen, um Kosten zu optimieren und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
- Übungen und Beispielfälle
Praktische Übungen und Beispielfälle zur Anwendung der vermittelten Inhalte, um die Theorie in realen Szenarien zu verankern.
Preisgestaltung
Standardpreise für das E-Learning:
- 1 Teilnehmer: 139,00 EUR
- Mengenrabatte ab 2 Teilnehmern: bis zu 20 % Ersparnis
(Details finden Sie in der Preisübersicht.)
Bei Bedarf zusätzliche Leistungen (nach Aufwand):
- SCORM-Integration: Bereitstellung einer SCORM-Datei für Ihr LMS.
- Individuelle Inhalte: Anpassung des E-Learnings an Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen.
- Branding: Einbindung Ihres Logos und Ihrer Unternehmensfarben, um das E-Learning in Ihre Corporate Identity zu integrieren.
Die Kosten für individuelle Leistungen richten sich nach dem gewünschten Anpassungsumfang. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Lerndauer und Verfügbarkeit
- Lerntempo bestimmt der Teilnehmer: Absolvieren Sie den Kurs in Ihrem eigenen Rhythmus.
- 365 Tage verfügbar: Ab Erwerb steht das E-Learning ein Jahr lang zur Verfügung, bis das letzte Kapitel abgeschlossen und die Teilnahmebescheinigung heruntergeladen wird.
Technische Voraussetzungen
- PC oder Laptop mit Internetzugang.
- Aktueller Webbrowser.
- Drucker für die Teilnahmebescheinigung.
Autoren & Expertise
Die Inhalte wurden von renommierten Experten erstellt, nicht von KI. Sie verfügen über umfangreiche praktische Erfahrung:
- Stefanie Schick, Dipl.-Finanzwirtin (FH) und Steuerberaterin für AWB Tax GmbH.
Jetzt starten und Grundlagen sichern!
Für weitere Informationen zu individuellen Anpassungen und SCORM-Integration stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
👉 Kurs buchen oder unverbindliches Angebot anfordern!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.