Beschreibung
Grundlagenwissen Ausfuhr – Der erste Schritt zum erfolgreichen Export!
Warum Grundlagenwissen Ausfuhr in Ihrem Unternehmen wichtig ist
Das E-Learning „Grundlagenwissen Ausfuhr“ bietet eine fundierte Einführung in die Abläufe, Vorschriften und Dokumentationen des internationalen Handels. Es richtet sich speziell an Neu- und Quereinsteiger in den Außenwirtschafts- und Zollabteilungen, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Export, Zollabfertigung und Logistik erweitern möchten. Dieses Training ist der erste Schritt, um Exporte effizient und regelkonform abzuwickeln.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kompakt & Praxisnah: Reduktion auf das Wesentliche – ohne überflüssige Komplexität.
- Flexibles Lernen: Passen Sie den Kurs an Ihren Arbeitsalltag an und lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo.
- Effiziente Wissensvermittlung: Textbasierte Inhalte mit klaren Darstellungen – keine Ablenkung durch Videos oder Simulationen.
- Zertifiziert: Teilnahmebescheinigung nach Abschluss als wertvoller Nachweis für Arbeitgeber und Weiterbildungsträger.
Das E-Learning umfasst die folgenden Themen:
- Zollabfertigung Deutschland / EU: Einführung in die Zollabfertigung innerhalb Deutschlands und der EU, einschließlich der relevanten Dokumente und Verfahren.
- Ausfuhr < – > innergemeinschaftliche Lieferung: Unterschiede zwischen Exporten außerhalb der EU und innergemeinschaftlichen Lieferungen innerhalb der EU.
- Wichtige Exportdokumente: Übersicht und korrekte Ausfüllung von Dokumenten wie Handelsrechnung, Ursprungszeugnis und Zolldokumenten.
- Länderbezogene Einfuhrbestimmungen: Länderspezifische Vorschriften, Importverbote und Zertifizierungspflichten.
- Exportkontrolle: Einführung in Exportkontrollgesetze, dual-use Vorschriften und Embargobestimmungen.
- Logistik / Incoterms: Anwendung der Incoterms auf Logistikprozesse zur richtigen Verteilung von Kosten und Verantwortung.
- Besonderheiten bei der innergemeinschaftlichen Lieferung: Spezielle Anforderungen wie Umsatzsteuerbefreiung und notwendige Dokumentation.
- Teamarbeit im Unternehmen: Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Zoll, Logistik und Vertrieb.
- Informationsquellen: Nutzung von Zollportalen und Datenbanken für aktuelle Vorschriften und Änderungen.
Preisgestaltung
Standardpreise für das E-Learning:
- 1 Teilnehmer: 139,00 EUR
- Mengenrabatte ab 2 Teilnehmern: bis zu 20 % Ersparnis
(Details finden Sie in der Preisübersicht.)
Lerndauer und Verfügbarkeit
- Lerntempo bestimmt der Teilnehmer: Absolvieren Sie den Kurs in Ihrem eigenen Rhythmus.
- 365 Tage verfügbar: Ab Erwerb steht das E-Learning ein Jahr lang zur Verfügung, bis das letzte Kapitel abgeschlossen und die Teilnahmebescheinigung heruntergeladen wird.
Technische Voraussetzungen
- PC oder Laptop mit Internetzugang.
- Aktueller Webbrowser.
- Drucker für die Teilnahmebescheinigung.
Autoren & Expertise
Die Inhalte wurden von renommierten Experten erstellt, nicht von KI. Sie verfügen über umfangreiche praktische Erfahrung:
- Wolfgang Reckel, Referent für Zoll und Außenwirtschaftsrecht bei der IHK Chemnitz, erstellt. Seine langjährige Erfahrung garantiert praxisnahe und fundierte Schulungsinhalte.
Jetzt starten und Grundlagen sichern!
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten für Unternehmen
- Mehrplatzlizenzen: Ermöglichen Sie Schulungen für mehrere Mitarbeitende gleichzeitig.
- Lernerfolgskontrolle: Nutzen Sie detaillierte Funktionen wie Filterung, CSV-Export oder Zertifikatsübersicht.
- Individuelle Inhalte: Passen Sie das Training mit eigenen Texten, Fallstudien oder Beispielen an.
- Branding: Integrieren Sie Ihr Unternehmenslogo und Ihre Farben.
- Integration über SCORM: Binden Sie unsere Schulungen nahtlos in Ihr LMS ein.
Die Kosten für individuelle Leistungen richten sich nach dem gewünschten Anpassungsumfang. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Für weitere Informationen zu individuellen Anpassungen und SCORM-Integration stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
👉 Unverbindliches Angebot anfordern!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.