Einreihung und Warennummern – So klassifizieren Sie Waren korrekt!

Einreihung Und Warennummern, EUWISA GMBH

Wie bestimmen Sie die richtige Warennummer und vermeiden Zollfehler?

Das E-Learning „Einreihung und Warennummern“ richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene in den Außenwirtschafts- und Zollabteilungen sowie an Zollsachbearbeiter und Exportbeauftragte. Dieses Training vermittelt die korrekte Klassifikation von Waren und gibt praktische Anleitungen zur Nutzung von Tools wie TARIC und EZT-Online, um internationale Handelsprozesse regelkonform zu gestalten.

Was erwartet Sie im Kurs?

  • Anwendungsbereich von Warencodes: Warencodes sind für die korrekte Klassifikation von Waren im internationalen Handel erforderlich. Sie bestimmen Zölle, Steuern und Import-/Exportvorschriften.
  • Das Harmonisierte System: Das HS ist ein weltweit genutztes Klassifizierungssystem für Waren, das 6-stellige Codes verwendet und als Grundlage für Zolltarife dient.
  • Die Kombinierte Nomenklatur der EU: Die KN erweitert das HS-System und beinhaltet zusätzliche Codes zur detaillierten Einreihung von Waren in der EU.
  • Warencodierungen in TARIC und im elektronischen Zolltarif (EZT-Online): TARIC und EZT-Online helfen bei der Suche nach korrekten Warencodes und bieten detaillierte Zolltarifinformationen.
  • Erklärung der Allgemeinen Vorschriften: Die Allgemeinen Vorschriften definieren die Regeln für die korrekte Wareneinreihung, insbesondere bei Mehrfachverwendung oder komplexen Waren.
  • Hilfsmittel für die Einreihung: Verschiedene Datenbanken und Tools (wie TARIC und WZ-Datenbanken) unterstützen die korrekte Wareneinreihung.
  • Fallbeispiele aus der Praxis: Praktische Übungen zur Ermittlung von Warencodes in verschiedenen Szenarien.
  • Übersicht über Einzelentscheidungen der EU-Kommission: Einführung in die Entscheidungen der EU-Kommission zur Kombinierten Nomenklatur und deren Anwendung auf konkrete Warenbeispiele.

Ihre Vorteile mit dem E-Learning:

  • Flexibles Lernen: Lernen Sie orts- und zeitunabhängig – ideal für den Arbeitsalltag.
  • Praxisorientiert: Relevante Übungen zur direkten Anwendung des Gelernten.
  • Effizient: Komplettes Thema klar und verständlich aufbereitet.
  • Individuelle Integration: Einbindung als SCORM-Datei in Ihr LMS möglich.
  • Lernfortschritte im Blick: Überblick über die Lernstände Ihrer Mitarbeiter.
  • Zertifikat: Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung

Einzelplatzlizenz

139,00pro Teilnehmer

 

Anzahl Einzelpreis Ersparnis
2-9 132,05 € – 5%
10 – 14 125,10 € – 10%
15 – 19 118,15 € – 15 %
ab 20 111,20 € – 20%

Zusätzliche Leistungen (nach Aufwand)

  • SCORM-Integration für Ihr LMS.
  • Individuelle Anpassungen an Unternehmensanforderungen.
  • Branding: Ihr Logo und Corporate Design im E-Learning.

Autoren & Expertise

Die Inhalte wurden von renommierten Experten erstellt, nicht von KI. Sie verfügen über umfangreiche praktische Erfahrung:

Wolfgang Reckel
Referent für Zoll und Außenwirtschaftsrecht bei der IHK Chemnitz, erstellt. Seine langjährige Erfahrung garantiert praxisnahe und fundierte Schulungsinhalte.

Jetzt starten und flexibel lernen!

Buchen Sie Ihr E-Learning noch heute – individuell angepasst oder direkt einsatzbereit.
Ob für Einzelpersonen oder Teams, wir bieten passende Lösungen.

Für weitere Informationen zu individuellen Anpassungen und SCORM-Integration stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gern weiter!

Svg+xml,%3Csvg%20xmlns%3D%27http%3A%2F%2Fwww.w3, EUWISA GMBH
  • + 49 5151 9893-90

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Tragen Sie sich jetzt in unsere kostenlose Mailingliste ein und erhalten Sie regelmäßig Tipps, Neuigkeiten und exklusive Angebote rund um meine Schulungen und Services!