Aktualisiertes E-Learning: Grundlagenwissen Warenursprung und Präferenzen

E Learning Produkt Werbung 1, EUWISA GMBH

Warenursprung und Präferenzen

Vom Ursprung einer Ware ist neben der Anwendung handelspolitischer Maßnahmen auch die Höhe der Zölle bei der Ein- und Ausfuhr abhängig. Lernen Sie mithilfe dieses E-Learnings die komplizierten Voraussetzungen für etwaige Begünstigungen bei Ein- und Ausfuhrzöllen zu verstehen und anhand praktischer Beispiele anzuwenden.

Sie erwerben Kenntnisse über die verschiedenen Arten des Warenursprungs, wie Sie Präferenznachweise erhalten und die Grundsätze des Präferenzrechts anwenden können.

Schulungsinhalte

  • Ursprung im Rechtssinne
  • Nicht-präferenzieller Ursprung
    – Rechtsgrundlagen,
    – Ursprungszeugnis,
    – Ursprungsnachweise
  •  Grundlagen Präferenzursprung
    – Präferenzräume,
    – Begriffsbestimmungen,
    – Überblick über die verschiedenen Ursprungregeln,
    – Prüfungsschema für selbstgefertigte Waren/vollständiges Herstellen,
    – Kumulierung,
    – Ausreichende Bearbeitung -Minimalbehandlung
  • Präferenznachweise
  • Lieferantenerklärungen
  • Internationales Management von Zollpräferenzen
  • Übungen und Beispielfälle

Zielgruppe

Einsteiger und Fortgeschrittene in den Außenwirtschafts- und Zollabteilungen in ex- und importierenden Unternehmen, Zollsachbearbeiter, Zoll- und Exportbeauftragte

Dauer: ca. 300 Minuten

Autoreninfo

Stefanie Schick (Dipl.-Finanzw. FH / Steuerberaterin) bei der AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH

Hier geht es direkt zum Shop