SCORM-Integration: So binden Sie E-Learnings effizient in Ihr LMS ein

Digitale Weiterbildung gewinnt immer mehr an Bedeutung – doch wie lassen sich E-Learnings effizient und nahtlos in bestehende Lernplattformen integrieren? Die Lösung heißt SCORM! In diesem Beitrag erfahren Sie, warum SCORM die optimale Wahl für Unternehmen ist und welche Alternativen es gibt.
Was ist SCORM und warum ist es wichtig?
SCORM (Sharable Content Object Reference Model) ist ein Standard für E-Learning-Inhalte, der sicherstellt, dass digitale Schulungen in jedem SCORM-kompatiblen Learning Management System (LMS) problemlos funktionieren. Das bedeutet:
✔ Einheitliche Lernstandards für alle Mitarbeitenden
✔ Automatische Fortschrittsverfolgung & Zertifikate
✔ Nahtlose LMS-Integration ohne technische Hürden
Mit einer SCORM-Integration können Unternehmen ihre E-Learnings flexibel bereitstellen, Compliance-Schulungen effizient verwalten und den administrativen Aufwand reduzieren. SCORM-Integration oder Co-Gruppenleiter-Funktion – Welche Lösung passt?
Nicht jedes Unternehmen hat ein eigenes LMS oder benötigt SCORM. Daher bieten wir zwei flexible Lösungen:
SCORM-Integration für Unternehmen mit eigenem LMS
✅ Volle LMS-Integration (SCORM 1.2 & 2004)
✅ Automatische Erfolgskontrolle & Zertifikate
✅ Anpassung an Corporate Branding möglich
Co-Gruppenleiter-Funktion für Unternehmen ohne LMS
✅ Verwaltung von Lernfortschritten & Tests ohne LMS
✅ Gruppenverwaltung & individuelle Berechtigungen
✅ Perfekt für KMUs & dezentrale Teams
Warum EUWISA?
Als Experten für digitale Schulungslösungen bieten wir nicht nur SCORM-kompatible E-Learnings, sondern auch eine einfache Möglichkeit für Unternehmen ohne LMS, ihre Schulungen effizient zu verwalten.
Unsere Vorteile:
- Praxisnahe Inhalte von anerkannten Experten
- Flexibilität durch SCORM & Co-Gruppenleiter-Option
- Individuelle Anpassung & zertifizierte Weiterbildung
Möchten Sie mehr erfahren?
Hier klicken & Beratung anfordern