Luftsicherheitsunterweisung / Sicherheitskultur
17,50 € zzgl. 19% MwSt.
Stüvestr. 41
31785 Hameln
Fon: +49 5151 9893-90Verantwortliche Person: Ute Friedrichsen
Beschreibung
Jährliche Luftsicherheitsunterweisung
Das Luftfahrt-Bundesamt fordert von allen Unternehmen (Stellen) den Aufbau einer robusten und belastbaren Sicherheitskultur. Ein wesentlicher Baustein zur Förderung einer wachsenden Sicherheitskultur ist die regelmäßige Sensibilisierung des Personals. Diese muss mindestens einmal jährlich durchgeführt werden.
Ihr Nutzen
Flexibilität bei der Durchführung
Ein weiterer Vorteil unseres WBTs ist die zeitliche Flexibilität. Die Luftsicherheitsunterweisung muss innerhalb eines Jahres für Ihre Mitarbeiter durchgeführt werden und ist nicht, wie sonst üblich, an einen bestimmten Monat gebunden. So können Sie die Schulung optimal in Ihren Betriebsablauf integrieren.
Unser webbasiertes Training (WBT) ist speziell darauf ausgelegt, Ihre Arbeit als Luftsicherheitsbeauftragte zu unterstützen und zu erleichtern. Mit der Möglichkeit, firmenspezifische Inhalte zu integrieren, bietet unser WBT ein maßgeschneidertes und effektives Trainingstool. Hier sind die Hauptvorteile:
- Regelmäßige Updates: Wir halten Ihr Schulungsmaterial stets aktuell und sorgen dafür, dass Sie bei Bedarf zeitnah die notwendigen Updates erhalten.
- Lernzielkontrolle: Die Teilnehmer können die Lernzielkontrolle mit vier Fragen beliebig oft wiederholen, bis sie die Inhalte vollständig verinnerlicht haben.
- Teilnahmebestätigung: Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings erhält jeder Luftsicherheitsbeauftragte automatisch eine Teilnahmebestätigung im PDF-Format. Diese dient zur Dokumentation gegenüber dem Luftfahrt-Bundesamt.
Zusätzliche Optionen
Um den Trainingsprozess noch effizienter zu gestalten, bieten wir auf Wunsch folgende zusätzliche Dienstleistungen an:
- Erinnerungsmails: Unser System kann automatisch Erinnerungsmails an die Teilnehmer senden, um sicherzustellen, dass niemand das Training verpasst.
- Berichte im Excel-Format: Für eine lückenlose Dokumentation können Berichte im Excel-Format erstellt werden, die Ihnen einen umfassenden Überblick über den Schulungsstatus Ihrer Mitarbeiter bieten.
Fazit
Mit unseren Luftsicherheitstrainings zur Sensibilisierung und Förderung der Sicherheitskultur erhalten Sie ein effektives Instrument, um höchste Sicherheitsstandards aufrecht zu erhalten und die Anforderungen des Luftfahrt-Bundesamtes zu erfüllen. Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und profitieren Sie von einem maßgeschneiderten, flexiblen und anwenderfreundlichen Trainingstool.
Zielgruppen
Sicherheitsbeauftragte und Unternehmensverantwortliche
Inhalte der Schulung
- Warum eine Luftsicherheitsunterweisung?
- Stellenwert der Luftfracht
- Status Bekannter Versender (firmenspezifisch)
- Luftsicherheitsrelevante Bereiche / Manipulationssichere Sendungen (firmenspezifisch)
- Aktuelle Bedrohungslage / Innentäter, Sicherheitskultur
- Meldewege und Verantwortlichkeiten (firmenspezifisch)
Test
Lernzielkontrolle mit 4 Fragen beliebig oft wiederholbar. Nach Beendigung erhält der Sicherheitsbeauftragte automatisch eine Teilnahmebestätigung im PDF-Format, die zur Dokumentation gegenüber dem Luftfahrt-Bundesamt dient.
Individuelle Anpassungen sind selbstverständlich möglich. Sprechen Sie uns an, um Ihre firmenspezifischen Inhalte zu integrieren.