Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Offene Schulungen der EUWISA GmbH

Stand: November 2025


1. Geltungsbereich und Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle offenen Schulungen (Präsenz- und Online-Formate), die von der EUWISA Europäische Wirtschafts- und Sicherheitsakademie GmbH, Stüvestraße 41, 31785 Hameln (nachfolgend: Veranstalterin) angeboten werden.

Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn die Veranstalterin diesen ausdrücklich in Textform zugestimmt hat.

Diese AGB gelten für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sowie – soweit anwendbar – auch für Verbraucher, die eine Schulung als Privatperson buchen.


2. Vertragsschluss

Ein Vertrag über die Teilnahme an einer Schulung kommt erst zustande, wenn die Veranstalterin die Anmeldung in Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt.

Die Bestätigung gilt als Annahme des Angebots. Ein Schweigen auf eine Auftragsbestätigung gilt nicht als Zustimmung.


3. Anmeldung und Teilnahmevoraussetzungen

Die Anmeldung ist verbindlich. Bei bestimmten Schulungen besteht eine Ausweispflicht; diese wird in der jeweiligen Ausschreibung bekannt gegeben. Die Identität kann bei Online-Schulungen auch digital nachgewiesen werden (z. B. Video-Ident oder Ausweiskopie).

Teilnehmer müssen die in der Ausschreibung genannten Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.


4. Stornierung und Umbuchung

a) Präsenzschulungen

Eine kostenfreie Stornierung ist bis 30 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach gilt:

  • ab 29 bis 14 Tage vor Kursbeginn: 50 % des Entgelts,
  • ab 13 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % des Entgelts.

Umbuchungen auf andere Termine sind bis 7 Tage vor Kursbeginn möglich, sofern freie Plätze verfügbar sind. Eine Umbuchungsgebühr wird nicht erhoben.

b) Online-Schulungen / Webinare

  • Bis 14 Tage vor Kursbeginn: kostenfreie Stornierung,
  • 13 bis 7 Tage vor Kursbeginn: 50 % des Entgelts,
  • ab 6 Tage oder bei Nichterscheinen: 100 % des Entgelts.

Bei Krankheit kann ein Ersatztermin wahrgenommen werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht.

Ersatzteilnehmer können benannt werden, sofern die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind.


5. Absage oder Terminänderung durch die Veranstalterin

Die Veranstalterin kann eine Veranstaltung absagen, wenn:

  • höhere Gewalt, Erkrankung des Referenten oder sonstige nicht zu vertretende Umstände vorliegen, oder
  • die Mindestteilnehmerzahl (5 Online, 8 Präsenz) nicht erreicht wird.

Bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Fall vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche (z. B. für Reise- oder Hotelkosten) sind ausgeschlossen.

Bei Terminverschiebungen aufgrund vorübergehender Leistungshindernisse wird ein Ersatztermin angeboten. Eine Rückerstattung erfolgt in diesem Fall nicht.


6. Referentenwechsel

Ein Wechsel des Referenten berechtigt nicht zum Rücktritt oder zur Minderung des Entgelts, sofern der Gesamtcharakter der Veranstaltung gewahrt bleibt.


7. Kursunterlagen

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen dürfen ausschließlich für den eigenen Gebrauch verwendet werden. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Veranstalterin zulässig.


8. Entgelt und Zahlung

Die Rechnung wird in der Regel bis vier Wochen vor Kursbeginn gestellt. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug bis zum angegebenen Zahlungstermin zu begleichen.

Bleiben Zahlungen aus, ist die Veranstalterin berechtigt, die Teilnahme zu verweigern oder vom Vertrag zurückzutreten.


9. Datenschutz und Vertraulichkeit

Die Veranstalterin verarbeitet personenbezogene Daten der Kunden und Teilnehmer ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des BDSG.

Die Daten werden nur für die Durchführung der Schulung genutzt und nicht ohne Einwilligung an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung unter www.euwisa.com/datenschutz.


10. Haftung

Die in unseren Schulungen und Beratungen vermittelten Inhalte werden mit größter Sorgfalt und nach aktuellem Kenntnisstand erstellt. Für die Umsetzung, Anwendung oder Verwertung der vermittelten Kenntnisse durch den Kunden übernimmt die Veranstalterin jedoch keine Haftung.

Die angebotenen Leistungen stellen keine Rechtsberatung im Sinne des § 2 Abs. 1 Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) dar. Unsere Schulungen und Beratungen dienen ausschließlich der Vermittlung von Wissen zu betriebswirtschaftlichen, organisatorischen oder strategischen Themen. Eine rechtliche Prüfung oder Gestaltung konkreter Sachverhalte sowie eine rechtliche Vertretung – insbesondere gegenüber Behörden oder Dritten – erfolgt nicht und ist ausdrücklich ausgeschlossen. Kunden wird empfohlen, bei rechtlichen Fragestellungen einen qualifizierten Rechtsanwalt oder eine andere zugelassene Rechtsdienstleistung in Anspruch zu nehmen.

Im Übrigen haftet die Veranstalterin für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

Eine weitergehende Haftung, insbesondere für mittelbare oder Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.

Die Veranstalterin unterhält eine Betriebshaftpflichtversicherung, die Schäden im Rahmen der dort vereinbarten Versicherungssummen abdeckt. Darüber hinausgehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

Soweit der Kunde eigene Mitarbeiter im Rahmen der Leistungserbringung einsetzt, verpflichtet er sich, diese auf die vorstehenden Haftungsregelungen hinzuweisen.


11. Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung oder, falls vorgesehen, ein Zertifikat.


12. Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Es gilt deutsches Recht. Für Kaufleute gilt der Gerichtsstand Hameln; im Übrigen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.


EUWISA Europäische Wirtschafts- und Sicherheitsakademie GmbH
Stüvestraße 41, 31785 Hameln
E-Mail: kontakt@euwisa.com
Web: www.euwisa.com

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Inhouse-Schulungen der EUWISA GmbH

Stand: November 2025


1. Geltungsbereich und Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Inhouse-Schulungen, die von der EUWISA Europäische Wirtschafts- und Sicherheitsakademie GmbH, Stüvestraße 41, 31785 Hameln (nachfolgend: Veranstalterin) durchgeführt werden.

Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn die Veranstalterin diesen ausdrücklich in Textform zugestimmt hat.

Diese AGB gelten für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sowie – soweit anwendbar – auch für Verbraucher, die eine Schulung als Privatperson buchen.


2. Vertragsgegenstand und Vertragsschluss

Gegenstand der Leistung ist die Durchführung von Inhouse-Schulungen zu den im jeweiligen Angebot beschriebenen Themen. Umfang, Termin, Ort, Dauer, Teilnehmerzahl und Kosten ergeben sich aus dem individuellen Angebot.

Ein Vertrag kommt mit der schriftlichen oder elektronischen Auftragsbestätigung der Veranstalterin zustande. Ein Schweigen auf eine Auftragsbestätigung gilt nicht als Zustimmung.


3. Pflichten des Kunden (Schulungsort und Ausstattung)

Der Kunde stellt geeignete Schulungsräume und erforderliche technische Ausstattung (z. B. Beamer, Stromanschlüsse, ggf. Internetzugang) kostenfrei zur Verfügung. Die Räume müssen den Sicherheits- und Hygienestandards entsprechen und eine ordnungsgemäße Durchführung der Schulung ermöglichen.

Soweit Unterrichtsmaterialien oder technische Hilfsmittel von der Veranstalterin bereitgestellt werden, erfolgt dies nach vorheriger Absprache. Etwaige Transport- oder Leihkosten werden gesondert berechnet.


4. Teilnehmerkreis und Voraussetzungen

An den Schulungen können nur Personen teilnehmen, die die in der jeweiligen Ausschreibung genannten Voraussetzungen erfüllen. Bei Schulungen im Bereich Luftsicherheit ist eine gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß Kapitel 11.1.3 bzw. 11.1.4 der DVO (EU) 2015/1998 erforderlich. Der Kunde trägt die Verantwortung, dass die gemeldeten Teilnehmer diese Voraussetzungen erfüllen.


5. Stornierung und Umbuchung

Eine kostenfreie Stornierung ist bis 30 Tage vor Schulungsbeginn möglich. Danach gilt:

  • ab 29 bis 14 Tage vor Schulungsbeginn: 50 % des Entgelts,
  • ab 13 Tage vor Schulungsbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % des Entgelts.

Umbuchungen auf andere Termine sind bis 7 Tage vor Schulungsbeginn möglich, sofern freie Kapazitäten bestehen. Eine Umbuchungsgebühr wird nicht erhoben.

Ersatztermine oder -teilnehmer können in Abstimmung mit der Veranstalterin benannt werden.


6. Absage oder Terminänderung durch die Veranstalterin

Die Veranstalterin kann eine Schulung absagen, wenn:

  • höhere Gewalt, Erkrankung des Referenten oder vergleichbare Umstände vorliegen, die eine Durchführung unmöglich machen, oder
  • die vereinbarten Rahmenbedingungen (z. B. Räumlichkeiten, technische Voraussetzungen) vom Kunden nicht erfüllt werden.

Bereits gezahlte Entgelte werden in diesen Fällen vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz (z. B. Reise- oder Übernachtungskosten), sind ausgeschlossen.

Bei Terminverschiebungen aufgrund vorübergehender Leistungshindernisse wird ein Ersatztermin angeboten.


7. Referentenwechsel

Ein Wechsel des Referenten berechtigt den Kunden nicht zum Rücktritt oder zur Minderung des Entgelts, sofern der Charakter und die Qualität der Schulung gewahrt bleiben.


8. Kursunterlagen

Die bereitgestellten Schulungsunterlagen dürfen ausschließlich für den eigenen Gebrauch genutzt werden. Jede Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedarf der vorherigen Zustimmung der Veranstalterin in Textform.


9. Entgelt und Zahlungsbedingungen

Sofern nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Rechnungsstellung bis spätestens vier Wochen vor Schulungsbeginn. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum fällig.

Nebenkosten, die erst nach der Schulung entstehen (z. B. Versandkosten, Reisekosten des Referenten, Zusatzmaterialien), werden gesondert gegen Nachweis berechnet.


10. Datenschutz und Vertraulichkeit

Die Veranstalterin verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des BDSG. Personenbezogene Daten der Teilnehmer werden nur zum Zweck der Schulungsabwicklung erhoben und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.euwisa.com/datenschutz.

Beide Vertragspartner verpflichten sich, vertrauliche Informationen des jeweils anderen nicht an Dritte weiterzugeben.


11. Haftung

Die in unseren Schulungen und Beratungen vermittelten Inhalte werden mit größter Sorgfalt und nach aktuellem Kenntnisstand erstellt. Für die Umsetzung, Anwendung oder Verwertung der vermittelten Kenntnisse durch den Kunden übernimmt die Veranstalterin keine Haftung.

Die angebotenen Leistungen stellen keine Rechtsberatung im Sinne des § 2 Abs. 1 Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) dar. Unsere Schulungen und Beratungen dienen ausschließlich der Wissensvermittlung zu organisatorischen, sicherheitsrelevanten oder betriebswirtschaftlichen Themen. Eine rechtliche Prüfung oder Gestaltung konkreter Sachverhalte sowie eine rechtliche Vertretung – insbesondere gegenüber Behörden oder Dritten – erfolgt nicht und ist ausdrücklich ausgeschlossen. Kunden wird empfohlen, bei rechtlichen Fragestellungen einen qualifizierten Rechtsanwalt oder eine andere zugelassene Rechtsdienstleistung in Anspruch zu nehmen.

Im Übrigen haftet die Veranstalterin für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

Eine weitergehende Haftung, insbesondere für mittelbare oder Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.

Die Veranstalterin unterhält eine Betriebshaftpflichtversicherung, die Schäden im Rahmen der dort vereinbarten Versicherungssummen abdeckt. Darüber hinausgehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.


12. Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung oder – sofern vorgesehen – ein Zertifikat.


13. Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Es gilt deutsches Recht. Für Kaufleute gilt der Gerichtsstand Hameln; im Übrigen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.


EUWISA Europäische Wirtschafts- und Sicherheitsakademie GmbH
Stüvestraße 41, 31785 Hameln
E-Mail: kontakt@euwisa.com
Web: www.euwisa.com

Teilnahmebedingungen für Online-Schulungen (WBTs) der EUWISA GmbH

Stand: November 2025


1. Geltungsbereich und Vertragspartner

Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle webbasierten Trainings (WBTs) und Online-Schulungen, die von der EUWISA Europäische Wirtschafts- und Sicherheitsakademie GmbH, Stüvestraße 41, 31785 Hameln (nachfolgend: Veranstalterin) angeboten werden.

Ergänzend gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der EUWISA GmbH. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, die Veranstalterin hat diesen ausdrücklich in Textform zugestimmt.


2. Vertragsabschluss und Lizenzfreischaltung

Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Bestellung oder Anmeldung durch die Veranstalterin in Textform zustande.

Die Freischaltung des gebuchten WBT erfolgt nach Zahlungseingang der Teilnahmegebühr. Der Kunde erhält anschließend einen Lizenzschlüssel oder individuellen Zugangscode, der den Zugriff auf das gebuchte Training ermöglicht.

Die Lizenz ist – sofern nicht anders angegeben – 12 Monate ab Freischaltung gültig. Nach erfolgreichem Abschluss des WBTs bleibt der Zugriff auf die Inhalte noch 30 Tage für Wiederholungen oder den Download der Teilnahmebescheinigung erhalten.


3. Teilnahmevoraussetzungen

Für die Nutzung des WBTs sind ein internetfähiges Endgerät, ein aktueller Browser und eine stabile Internetverbindung erforderlich. Der Zugang ist personenbezogen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.

Bei Schulungen im Bereich Luftsicherheit ist zusätzlich eine gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß Kapitel 11.1.3 bzw. 11.1.4 der DVO (EU) 2015/1998 erforderlich. Der vom Kunden benannte Schulungsverantwortliche ist verpflichtet, die Identität und Berechtigung der Teilnehmenden zu prüfen und zu dokumentieren.


4. Stornierung und Umbuchung

Eine Stornierung ist bis zur Generierung des Lizenzschlüssels kostenfrei möglich. Nach Freischaltung gelten folgende Regelungen:

  • Stornierung bis 14 Tage nach Freischaltung: 50 % der Teilnahmegebühr,
  • Stornierung nach 14 Tagen oder bereits begonnenem WBT: 100 % der Teilnahmegebühr.

Bei nachweislicher Erkrankung oder technischen Problemen, die den Zugriff verhindern, kann eine kostenfreie Umbuchung auf einen Folgekurs erfolgen. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht.


5. Schulungsbescheinigung und Zertifikate

Nach erfolgreichem Bestehen der Lernzielkontrolle kann die digitale Schulungsbescheinigung oder das Zertifikat direkt im WBT heruntergeladen werden. Diese Unterlagen erfüllen die Anforderungen der DVO (EU) 2015/1998 und sind auch ohne Unterschrift gültig.


6. Korrekturen und Änderungen

Korrekturen von Teilnehmerdaten, Bescheinigungen oder Lizenzen, die auf fehlerhaften Angaben des Kunden oder Teilnehmenden beruhen, werden pauschal mit 15,00 € je Korrekturfall berechnet, sofern der Fehler nicht durch die Veranstalterin verursacht wurde.


7. Support und technische Hilfe

Technische Störungen, die auf Seiten der EUWISA GmbH oder des Learning-Management-Systems (LMS) auftreten, werden kostenfrei behoben.

Allgemeine Anwendungs- oder Bedienungshinweise werden über den E-Mail-Support (kontakt@euwisa.com) kostenfrei bereitgestellt.

Telefonischer Support steht während der Geschäftszeiten zur Verfügung und wird zu den veröffentlichten Festnetzpreisen abgerechnet.


8. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro (€) zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gilt die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Preisliste. Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar.


9. Datenschutz

Die Veranstalterin verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer ausschließlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des BDSG.

Dazu zählen Name, E-Mail-Adresse, Lizenzdaten, Schulungsergebnisse und Zertifikate, soweit dies zur Durchführung und Dokumentation der Schulung erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.euwisa.com/datenschutz.


10. Haftung

Die in den Online-Schulungen vermittelten Inhalte werden sorgfältig geprüft und nach aktuellem Stand erstellt. Für die Umsetzung oder Anwendung der vermittelten Kenntnisse übernimmt die Veranstalterin keine Haftung.

Die Leistungen stellen keine Rechtsberatung im Sinne des § 2 Abs. 1 RDG dar. Die Schulungen dienen der Wissensvermittlung und allgemeinen Information. Kunden wird empfohlen, bei rechtlichen Fragestellungen einen qualifizierten Rechtsanwalt oder eine andere zugelassene Rechtsdienstleistung in Anspruch zu nehmen.

Die Veranstalterin haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

Die Veranstalterin unterhält eine Betriebshaftpflichtversicherung im Rahmen der gesetzlich zulässigen Haftungsgrenzen.


11. Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen dieser Teilnahmebedingungen bedürfen der Textform. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Es gilt deutsches Recht. Für Kaufleute gilt der Gerichtsstand Hameln; im Übrigen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.


EUWISA Europäische Wirtschafts- und Sicherheitsakademie GmbH
Stüvestraße 41, 31785 Hameln
E-Mail: kontakt@euwisa.com
Web: www.euwisa.com