Allgemeine Informationen
Fortbildung Sicherheitskultur für Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte, die im Jahr 2022 keine reguläre – durch das Luftfahrt-Bundesamt vorgegebene – Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte durchlaufen, müssen zumindest die Anteile „Sicherheitskultur“ in einer gesonderten Fortbildung absolvieren.
Seminardauer
09.00 – ca. 12.00 Uhr inkl. Pausen
(entspricht 3 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten)
Voraussetzungen
- Gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung gem. § 7 Luftsicherheitsgesetz
- gültige Schulungsbescheinigung zum Sicherheitsbeauftragten (11.2.5)
Schulungsinhalte
- Allgemeines zur „Sicherheitskultur“
- Was bedeutet „robuste und belastbare „Sicherheitskultur“?
- Warum bedarf es einer „robusten und belastbaren Sicherheitskultur“?
- Was kann jeder Einzelne zu einer „robusten und belastbaren Sicherheitskultur“ in der Luftsicherheit beitragen (notwendige Verhaltensweisen)?
- Überblick über die Werkzeuge zur Schaffung einer „robusten und belastbaren Sicherheitsstruktur am Arbeitsplatz und im Luftfahrtsektor“.
- Stärkung des Sicherheitsbewusstseins
- Trainings/Briefings
- Vorbild und Unterstützung
- Menschliche Faktoren
- Wirksamkeit und Aktualität der Werkzeuge (Monitoring)
Im Preis enthalten sind:
- Verpflegung
- Schulungsunterlagen
- Zertifikat
Schulungsmöglichkeiten
EUWISA bietet die Schulung „Sicherheitskultur“ gemäß Nummer 11.2.4 und gemäß Nummer 11.2.5 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998 als Präsenzschulung und Inhouse-Schulung an.
Inhouse-Schulung per Anfrage an luftsicherheit@euwisa.com
WBT Fortbildungungsmodul „Sicherheitskultur“ mit 1 UE können Sie hier bestellen.
Termine:
- 26.04.2022 / Hotel Stadt Hameln / Fortbildung Sicherheitskultur – 385,00 € Netto
- 12.07.2022 / Hotel Stadt Hameln / Fortbildung Sicherheitskultur – 385,00 € Netto
- 29.11.2022 / Hotel Stadt Hameln / Fortbildung Sicherheitskultur – 385,00 € Netto